Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Solidaritätskomitee

*English below*

Wer sind wir?

Wir sind Anwohner*innen und Personen aus linken Gruppen, die sich zusammengeschlossen haben, um mit den Folgen der Antiabschiebeproteste gemeinsam umzugehen.

Was ist passiert?

In der Nacht vom 9.7.2019 ist eine Person aus der Hildegardstraße in Leipzig abgeschoben worden. Dies war nur unter massivem Gewalteinsatz der Polizei gegen ihn und die 500 Demonstrierenden möglich, die sich spontan versammelten, um die Abschiebung zu blockieren und zu verhindern.

Mehr Infos:
https://copwatchleipzighome.files.wordpress.com/2019/07/analyse_cw_0907_1007.pdf

https://antirepression.noblogs.org/post/2019/07/12/es-ist-abend-in-der-stadt-und-die-polizei-schlaegt-dich-bewusstlos-le1007/

Was tun wir?

Wir wollen die Betroffenen von Strafverfolgung unterstützen, sowie die kommenden Gerichtsprozesse politisch begleiten.

Zwei Abschiebegegner befanden sich in Untersuchungshaft. Wir unterstützen sie, ihre Freund*innen und Familien.

Weiterhin wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren im Zusammenhang mit einer Kundgebung am 10.07. eingeleitet. Wird es zu Verfahren kommen, wollen wir alle Betroffenen zu einem Treffen einladen, um sich gemeinsam einen Umgang zu überlegen.

Außerdem werden wir Informationsmaterialien und Veranstaltungen zum Thema Umgang mit Abschiebung, Polizei und Strafverfolgung anbieten.

Warum tun wir das?

Das Komitee bewertet diese Maßnahmen als politische Repression, die legitimes Engagement kriminalisiert und einschüchtert. Der Vorwand, die Rechtsstaatlichkeit aufrecht zu erhalten, indem man diese Abschiebung brutal durchsetzt, lenkt vom eigentlichen Problem der unmenschlichen Asylpolitik ab. Die Polizei konnte ihre Linie nur unter enormer Gewaltanwendung durchführen und eskalierte die Situation ohne Grund. Es kam zu vielen Kopfplatzwunden, Prellungen, Panikattacken und ungezählten Verletzungen durch Pfefferspray und Tränengas. Mindestens vier Personen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auch gab es rassistische und sexistische Beleidigungen durch die Polizei.

Who are we?

We are residents and people from left-wing groups who have come together to deal with the consequences of the anti-departure protests.

What happend?

On the night of 9.7.2019 a person was deported from Hildegardstraße in Leipzig. This was only possible under massive use of force by the police against him and the 500 demonstrators who gathered spontaneously to block and prevent the deportation.

More information:
https://copwatchleipzighome.files.wordpress.com/2019/07/analyse_cw_0907_1007.pdf

https://antirepression.noblogs.org/post/2019/07/12/es-ist-abend-in-der-stadt-und-die-polizei-schlaegt-dich-bewusstlos-le1007/

What do we do?

We want to support the victims of criminal prosecution, as well as politically accompany the coming court proceedings.

Two opponents of deportation were in custody. We support them, their friends and families.

In addition, administrative offence proceedings (Ordnungswidrigkeitsverfahren) were initiated in connection with a rally on 10 July. If proceedings are initiated, we would like to invite all those concerned to a meeting in order to jointly consider how to deal with them.

We will also provide information material and events on how to deal with deportation, police and law enforcement.

Why are we doing this?

The committee evaluates these measures as political repression that criminalizes and intimidates legitimate engagement. The pretext of maintaining the rule of law by brutally enforcing this deportation distracts from the real problem of inhumane asylum policy. The police were only able to carry out their line with enormous use of force and the situation escalated for no reason. There were many head wounds, bruises, panic attacks and countless injuries caused by pepper spray and tear gas. At least four people had to be admitted to hospital. There were also racist insults by the police.